Was haltet ihr von der neuen EU-Verordnung, daß die am schlechtesten gedämmten Häuser bis 2030 gedämmt werden müssen? Ich kann mir noch nicht entgültig eine Meinung bilden. Auf der einen Seite denke ich, daß es wahrscheinlich sehr viele Leute treffen wird, welche das Geld nicht haben. Müssen diese Leute dann CO2-Strafen zahlen, wenn sie nach einer Schonfrist nicht gedämmt haben? Staatliche Förderungen werden ja meistens auch von den Preissteigerungen aufgefressen. Auf der anderen Seite muss hinsichtlich CO2-Einsparung etwas bewegen. Ohne einen gewissen "Druck" tut sich ja auch nichts. Die Gefahr ist, daß nachhaltige Baustoffe auf der Strecke bleiben wenn es mit dem Dämmen hektisch und zwangsverordnet wird, weil überwiegend sehr günstige Dämmmaterialien eingesetz werden. Dann wird auch mehr Müll produziert.
Ich würde gerne eure Meinung hören.
top of page
Um dieses Feature zu testen, öffne deine Live-Website.
EU-Verordnung zu Häuser dämmen.
EU-Verordnung zu Häuser dämmen.
1 Antwort0 Antworten
1 Kommentar
bottom of page
Da muß ich an meine Schulzeit denken- Matheklausur. Lösung stimmt, aber der Rechenweg fehlt. Es ist richtig und wichtig solche heißen Eisen anzupacken. Aber dazu muß ein umsetzbarer Weg entwickelt werden, der ALLE Facetten des Problems mit einbezieht- Finanzen, Primärenergiebilanzen für die verwendeten Dämmstoffe, fehlendes Fachpersonal zur Umsetzung, Wohnraummangel und so weiter und so weiter.... bis 2030 auf keinen Fall umsetzbar.